Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu können.
Informieren Sie sich gerne über unsere Schule und das Schulleben.
Krankmeldungen bitte über den Link -> Krankmeldung/Kontakt
Am Freitag, 26.09.2025, stand etwas ganz Besonderes auf dem Stundenplan der Klasse 3 der Grundschule Gusenburg – denn die Schülerinnen und Schüler konnten selbst erleben, wie aus knackigen Äpfeln leckerer Saft entsteht. Im Unterricht hatten die Kinder schon vieles gelernt über den Aufbau und die Bestandteile des Apfels, über den Apfelbaum im Jahreslauf und über leckere Dinge, die man aus Äpfeln herstellen kann. Dies sollte nun auch im praktischen, außerschulischen Lernen vertieft werden. Zuerst ging es zu Fuß von der Schule aus zu einer nahegelegenen Wiese. Dort wartete schon Eugen Edlinger, Papa von Maxim, der bei dem Projekt tatkräftig unterstütze und einiges vorbereitet hatte. Los ging es mit dem Ernten und „Reffen“ der leckeren Äpfel und alle Kinder sammelten fleißig in die bereit gestellten Körbe. Diese wurde dann zur Halle des Lanz-Club gebracht, die wir für diesen Tag nutzen konnten. Vielen Dank auf diesem Weg an alle Beteiligten des Lanz-Club Gusenburg! Und dann ging es los! Die Äpfel wurden zuerst klein gehäckselt und anschließend in eine große Presse gefüllt. Alle waren eifrig und begeistert dabei. Und so war die Presse schnell gefüllt und die ersten Tropfen des süßen Apfelsaft konnten schon probiert werden. Auch die gute Gemeinschaft wurde gezeigt, als alle zusammen mit viel Kraft den schweren Presskolben drehen mussten – und alle waren überrascht wie schnell sich der köstliche Apfelsaft im Eimer sammelte. Und da über 1 Tonne Äpfel gekeltert wurden, konnte sich jedes Kind auch noch ein paar Liter mit nach Hause nehmen. Vielen Dank auch an die tatkräftigen Sammler aus der Elternschaft! Der Vormittag war außerdem gefüllt mit Spielen und Wissenswertem rund ums Thema Apfel – und zum Abschluss wurden noch Würstchen gegrillt, gespendet von der Metzgerei Brücker aus Steinberg.
Alle waren sich einig: das war ein toller, ganz besonderer Schultag, der Nachhaltigkeit, Umgang mit Lebensmitteln und Teamarbeit perfekt verbinden konnte. Das Keltern war dabei nicht nur lehrreich, sondern auch ein rundum „saftiges“ Erlebnis, das den Kindern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.